Einträge nach Schlagwörtern filtern
Schlagwörter
Auswahl eingrenzen
Schlagwörter
Themenfeld
4 Ergebnisse
Binnen weniger Jahre hat sich China in ein überaus bedeutsames Zentrum auf dem Gebiet der Cold War Studies entwickelt. Weltweit interessieren sich immer mehr Wissenschaftler für die Erfahrungen, die China im Ost-West-Konflikt gemacht hat. Auch innerhalb des Landes erfährt das Thema einen regen Zulauf. Außerdem werden chinesische Forschungsperspektiven zunehmend in der internationalen Wissenschaft rezipiert. Eine Übersicht von Yafeng Xia (auf Englisch).
Jan Hansens Absicht ist es, "die Debatte über die Nachrüstung und die bisherigen Forschungsarbeiten "zu historisieren". Das will er erreichen, indem er "eine Perspektive der Fremdheit" einnimmt. Beides ist ihm sehr gut gelungen, wie Karsten D. Voigt anlässlich einer Buchvorstellung in der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung am 2. Juni erläuterte.
Das Deutsche Historische Institut in Moskau (DHI Moskau) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 dafür ein, die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Historikern aus Russland und Deutschland zu
Dieser Eintrag liegt nur in englischer Version vor.